Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Wann kann die Schul-Mediation helfen?
Die Schul-Mediation kann in 3 Fällen helfen:
1. Schul-Abbruch:
Wenn jemand die Schule abbrechen will oder muss.
Abbrechen heißt: Man geht nicht mehr in die Schule. Man hat aber noch keinen Abschluss.
Die Schul-Mediation hilft, dass man die Schule nicht abbricht.
Jemand hat die Schule schon abgebrochen?
Dann hilft die Schul-Mediation dabei, wieder eine Ausbildung zu finden.
2. Inklusion:
Inklusion in der Schule heißt:
Alle Schüler sollen in dieselbe Klasse gehen.
Auch Schüler, die besondere Hilfe brauchen.
Hier gibt es Probleme?
Dann kann die Schul-Mediation helfen.
3. Integration:
Integration in der Schule heißt:
Es gibt Kinder, die neu nach Luxemburg kommen.
Sie kennen die Sprachen von Luxemburg noch nicht.
Sie brauchen Hilfe:
- um die richtige Schule zu finden,
- um die Sprachen zu lernen,
- …
Diese Kinder bekommen keine Hilfe?
Dann kann die Schul-Mediation helfen.
Wer kann die Schul-Mediation rufen?
- die Eltern von Schülern,
- die Schüler,
- das Personal von der Schule (Lehrer, Erzieher, Direktor …).
Nur Eltern oder volljährige Schüler können der Schul-Mediation das Recht geben, Informationen bei der Schule zu fragen.
Hilft die Schul-Mediation dabei, die Schule zu verbessern?
Ja, die Schul-Mediation kann dem Minister Ideen geben, damit die Schule besser funktioniert. Der Minister kann die Ideen benutzen, wenn er Gesetze für die Schulen macht.